Poster / Freie Vorträge
Für die Präsentation eines ePosters, im Rahmen einer Posterbegehung, sind 8 Minuten
(3 Minuten Präsentation, 5 Minuten Diskussion) vorgesehen. Die Posterbegehungen beginnen
mit einem Einführungsvortrag des Juniorvorsitzenden. Die Begehung wird mit einer Zusammenfassung
des Seniorvorsitzenden abgerundet, die den Inhalt und evtl. Lernerfolg der Sitzung
noch einmal darstellt.
Details zur Anfertigung eines ePosters werden den jeweiligen ePosterautoren rechtzeitig überittelt.
Basierend auf der Punktebewertung der Abstracts durch die Subkomitees werden aus den folgenden 35 Abstracts mit der höchsten Punktzahl thematisch kohärente Vortragssitzungen gebildet, d.h. dass diese Abstracts nicht als ePoster, sondern als „Freie Vorträge“ präsentiert werden. Die Vortragszeit beträgt 15 Minuten (8 Minuten Vortrag, 7 Minuten Diskussion). Analog zu der ePoster-Begehung beginnt die Sitzung mit einem Einführungsvortrag des Juniorvorsitzenden und endet mit der Zusammenfassung des Seniorvorsitzenden.
Von der Jury werden mit den jeweils besten 6 Abstracts aus den Bereichen „Grundlagenforschung“ und „Klinische Forschung“ zwei Vortragswettbewerbe zusammengestellt, Vortragszeit
je 20 Minuten (10 Minuten Vortrag, 10 Minuten Diskussion). Darüber hinaus können
die ePoster dieser Abstracts über die gesamte Laufzeit des Kongresses über Terminals aufgerufen
und angesehen werden.
Die jeweils zwei besten wissenschaftlichen Beiträge nachfolgender Sitzungen werden wie folgt prämiert:
Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb: Klinische Forschung
Mittwoch, 03.05.2017, 10.00 – 12.00 Uhr, Saal Oslo
1. Preis € 1000,–
2. Preis € 500,–
Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb: Grundlagenorientierte Forschung
Mittwoch, 03.05.2017, 13.00 – 15.00 Uhr, Saal Oslo
1. Preis € 1000,–
2. Preis € 500,–
Die Preisträger werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung geehrt.
Die vom Wissenschaftlichen Komitee ausgewählten Abstracts der ePoster und Freien Vorträge werden digital zur Verfügung gestellt.