03. Mai 2017 |
SO 101 Perioperative Sterblichkeit bekämpfen - Sind Medizinische Einsatzteams (MET) eine Lösung?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Shanghai (09.45 - 11.15 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Hans-Joachim Meyer, Berlin Bernhard Zwißler, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 101.1 | 09.45 - 10.00 |
|
Medizinische Einsatzteams - Konzept und „Evidenz“
Thea Koch (Dresden) |
| 101.2 | 10.00 - 10.15 |
|
Komplikationen behandeln oder vermeiden - was bringt uns weiter?
Wolfgang Schwenk (Hamburg) |
| 101.3 | 10.15 - 10.30 |
|
Die Implementierung von MET: Wer? Wann? Wie?
Jens-Christian Schewe (Bonn) |
| 101.4 | 10.30 - 10.45 |
|
Perioperative Letalität senken - eine gemeinsame Aufgabe!
Tim Pohlemann (Homburg/Saar) |
| 101.5 | 10.45 - 11.15 |
|
Podiumsdiskussion
Hugo Van Aken (Münster); Thea Koch (Dresden); Wolfgang Schwenk (Hamburg); Jens-Christian Schewe (Bonn); Tim Pohlemann (Homburg/Saar) |
|
|
SO 102 Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb - Klinische Forschung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Oslo (10.00 - 12.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Bernd W. Böttiger, Köln Wolfgang Koppert, Hannover Jürgen Peters, Essen Claudia Spies, Berlin Alexander Zarbock, Münster
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 102.1 | 10.00 - 10.20 |
|
Personalisierte Akutschmerztherapie der Zukunft - Entwicklung eines Risikoscores zur Vorhersage starker postoperativer Schmerzen
Alexander Schnabel (Würzburg); Maryam Yahiaoui-Doktor (Leipzig); Winfried Meissner (Jena); Peter Zahn (Bochum); Esther Pogatzki-Zahn (Münster) |
| 102.2 | 10.20 - 10.40 |
|
Prädiktion einer invasiven Candidiasis anhand zellulärer Immunparameter
Timo Kramm (Heidelberg); Christoph Arens (Heidelberg); Sebastian Decker (Heidelberg); Jens Spannenberger (Heidelberg); Thorsten Brenner (Heidelberg); Markus Alexander Weigand (Heidelberg); Christoph Lichtenstern (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg) |
| 102.3 | 10.40 - 11.00 |
|
Sonographische Untersuchung der Magenentleerung bei Kindern unter 6 Jahren
Anne Sümpelmann (Göttingen); Robert Sümpelmann (Hannover); Michael Lorenz (Göttingen); Ilona Eberwien (Göttingen); Sebastian G. Russo (Göttingen) |
| 102.4 | 11.00 - 11.20 |
|
EIT zur Untersuchung des Spontanatemversuches im prolongierten Weaning
Johannes Bickenbach (Aachen); Michael Czaplik (Aachen); Sebastian Fritsch (Aachen); Michael Dreher (Aachen); Gernot Marx (Aachen) |
| 102.5 | 11.20 - 11.40 |
|
Die klinische Bedeutung des MIF Polymorphismus für die Entstehung von postoperativen Organdysfunktionen bei Patienten mit herzchirurgischen Eingriffen
Christian Stoppe (Aachen); Patrick Meybohm (Frankfurt); Luisa Averdunk (Aachen); Andreas Goetzenich (Aachen); Sören Mucha (Kiel); Jürgen Bernhagen (München); Gernot Marx (Aachen); Richard Bucala (New Heaven) |
| 102.6 | 11.40 - 12.00 |
|
Der Einfluss von biometrischen Variablen, Hämodynamik und Sauerstoffapplikation auf die extrakranielle Beimischung cerebraler Oximetrie
Simon Schemke (Lübeck); Kira Pabst (Lübeck); Christian Schmidt (Lübeck); Astrid Berggreen (Lübeck); Holger Maurer (Lübeck); Matthias Heringlake (Lübeck) |
|
Die ePoster der vorgenannten Beiträge können über die gesamte Laufzeit des Kongresses
über die Terminals im ePoster-Bereich aufgerufen und angesehen werden. |
|
SO 103 Risiko-Aufklärung vor Anästhesie - Schütten wir das Kind mit dem Bade aus?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Sydney (12.00 - 14.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Walter Schaffartzik, Berlin Bernhard Zwißler, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 103.1 | 12.00 - 12.15 |
|
Was verlangt der Jurist? - Eine kritische Bestandsaufnahme von Gesetzgebung und Rechtsprechung
Elmar Biermann (Nürnberg) |
| 103.2 | 12.15 - 12.30 |
|
Anästhesiologische Risikoaufklärung - Ein medizinisches Dilemma (am Beispiel der Transfusion)
Oliver Habler (Frankfurt) |
| 103.3 | 12.30 - 12.45 |
|
Nihil nocere - Vom Schaden übertriebener Risikoaufklärung
Ernil Hansen (Regensburg) |
| 103.4 | 12.45 - 13.00 |
|
„Shared Decision making“ - Was können wir in Bezug auf die Risikoaufklärung lernen?
Jens Ulrich Rüffer (Köln) |
| 103.5 | 13.00 - 13.15 |
|
Road Map ‚Risikoaufklärung 2025‘ - Wie sollte die Ärzteschaft mit dem Dilemma umgehen?
Johann Neu (Hannover) |
| 103.6 | 13.15 - 14.00 |
|
Podiumsdiskussion
N. N. (N.) |
|
|
SO 104 Wissenschaftlicher Vortragswettbewerb - Grundlagenorientierte Forschung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Oslo (13.00 - 15.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Bernd W. Böttiger, Köln Wolfgang Koppert, Hannover Jürgen Peters, Essen Claudia Spies, Berlin Alexander Zarbock, Münster
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 104.1 | 13.00 - 13.20 |
|
Selektive Reversierung von Fentanyl durch Enkapsulierung mit Calabadion I
Tharusan Thevathasan (Boston); Daniel Diaz (Boston); Flora Scheffenbichler (Boston); Matthias Eikermann (Boston) |
| 104.2 | 13.20 - 13.40 |
|
Die verzögerte Postkonditionierung mit Isofluran verringert den sekundären Hirnschaden im experimentellen Schädel-Hirn-Trauma Modell
Simon Meyer (Mainz); Christina Gölz (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz); Serge Thal (Mainz) |
| 104.3 | 13.40 - 14.00 |
|
Mitochondrialer TRPV1 als Vermittler Diabetes Mellitus-induzierter Endothelzelldysfunktion
Nana-Maria Wagner (Münster); Helen Heymann (Stanford); Carl Hurt (Stanford); Honit Piplani (Stanford); Alexander Zarbock (Münster); Eric Gross (Stanford) |
| 104.4 | 14.00 - 14.20 |
|
Effekte von Spontanatmung auf die neutrophilische Inflammation der Lungen im experimentellen schweren akuten Lungenversagen
Moritz Herzog (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Thomas Kiss (Dresden); Anja Braune (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Thea Koch (Dresden); Jörg Kotzerke (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden) |
| 104.5 | 14.20 - 14.40 |
|
Einfluss der Ribonuklease A auf die von nekrotischen Zellbestandteilen induzierte Apoptose in der septischen Kardiomyopathie
Elisabeth Zechendorf (Aachen); Natalie Wischmeyer (Aachen); Oliver Krenkel (Aachen); Anton Martincuks (Aachen); Nadine Simons (Aachen); Patrick Koczera (Aachen); Gerhard Müller-Newen (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Tobias Schürholz (Rostock); Lukas Martin (Aachen) |
| 104.6 | 14.40 - 15.00 |
|
Dexmedetomidin-induzierte Präkonditionierung ist dosisabhängig und wird über mitochondriale Calcium-abhängige Kaliumkanäle vermittelt
Friederike Behmenburg (Düsseldorf); Eileen Pickert (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Marc M. Berger (Salzburg); Ragnar Huhn (Düsseldorf) |
|
Die ePoster der vorgenannten Beiträge können über die gesamte Laufzeit des Kongresses
über die Terminals im ePoster-Bereich aufgerufen und angesehen werden. |
|