Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Satellitensymposium

03. Mai 2017
SAT 101   NOAKs auf der Notaufnahme und Intensivstation Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Istanbul (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender: Rolf Rossaint, Aachen
 
Vorträge:  
Timetable Login   101.112.00 - 12.05  
Begrüßung
Rolf Rossaint (Aachen)
Timetable Login   101.212.05 - 12.40  
NOAK - Was ist für den Anästhesisten und Intensivmediziner wichtig?
Hartmuth Nowak (Bochum)
Timetable Login   101.312.40 - 13.15  
Vermeidung und Behandlung von Blutungskomplikationen unter NOAK Therapie
Jürgen Koscielny (Berlin)
Timetable Login   101.413.15 - 13.50  
Fallvorstellungen - Wie würden Sie entscheiden?
Rainer Zotz (Düsseldorf)
Timetable Login   101.513.50 - 14.00  
Zusammenfassung
Rolf Rossaint (Aachen)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma Bayer
 
SAT 102   Normen, Leitlinien und Empfehlungen in der Anästhesie und Intensivmedizin - was muss ich wissen? Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Kiew (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender: Paul Kessler, Frankfurt
Gernot Marx, Aachen
 
Vorträge:  
Timetable Login   102.112.00 - 12.30  
Verwechslungssichere Anschlüsse in der Regionalanästhesie - was ist bei der neuen ISO Norm zu beachten?
Thomas Prien (Münster)
Timetable Login   102.212.30 - 13.00  
Richtlinien für sonografisch gestützte Blockaden und Gefäßpunktionen - woran kann ich mich orientieren?
Paul Kessler (Frankfurt)
Timetable Login   102.313.00 - 13.30  
Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen - was sagt die neue RKI-Richtlinie?
Johannes Tatzel (Heidenheim)
Timetable Login   102.413.30 - 14.00  
Intravasale Volumentherapie bei Erwachsenen - gibt es ein Update?
Gernot Marx (Aachen)
Die Sitzung ist organisiert durch den Platin Partner B. Braun Melsungen AG
 
 
04. Mai 2017
SAT 201   Therapie von Blutungen - aktuelle Leitlinien und Empfehlungen Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Istanbul (10.00 - 12.00 Uhr)
Vorsitzender: Rolf Rossaint, Aachen
Thomas Volk, Homburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   201.110.00 - 10.40  
Europäische Trauma Guidelines
Donat Spahn (Zürich)
Timetable Login   201.210.40 - 11.20  
ESA-Leitlinien zur Therapie der schweren perioperativen Blutung
Dietmar Fries (Innsbruck)
Timetable Login   201.311.20 - 12.00  
Peripartale Blutungen
Stefan Hofer (Kaiserslautern)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma CSL Behring GmbH
 
SAT 202   Kriterien für die Entscheidung zu Gunsten bestimmter Anästhetika Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Shanghai (10.30 - 12.30 Uhr)
Vorsitzender: Norbert Roewer, Würzburg
Hinnerk Wulf, Marburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   202.110.30 - 10.45  
Begrüßung und Einführung durch die Vorsitzenden
Norbert Roewer (Würzburg); Hinnerk Wulf (Marburg)
Timetable Login   202.210.45 - 11.15  
Welche Anästhetika können für die Organprotektion bei Risikopatienten eingesetzt werden?
Franz Kehl (Karlsruhe)
Timetable Login   202.311.15 - 11.45  
Wie kann Regionalanästhesie optimal mit Allgemeinanästhesie kombiniert werden?
Martin Zoremba (Siegen)
Timetable Login   202.411.45 - 12.15  
Die differenzierte Wahl von Anästhetika in der Neuroanästhesie
Werner Klingler (Günzburg)
Timetable Login   202.512.15 - 12.30  
Abschließende Diskussion
N. N. (N.)
Die Sitzung ist organisiert durch den Platin Partner Baxter Deutschland GmbH
 
SAT 203   Patient Blood Management - Einfluss der Anämiekorrektur auf Patientensicherheit und Versorgungsqualität Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: B (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender: Patrick Meybohm, Frankfurt am Main
Donat Spahn, Zürich
 
Vorträge:  
Timetable Login   203.112.00 - 12.05  
Begrüßung
Patrick Meybohm (Frankfurt); Donat Spahn (Zürich)
Timetable Login   203.212.05 - 12.30  
Patient Blood Management: Guidelines und der Erfolg strukturierter Umsetzung.
Donat Spahn (Zürich)
Timetable Login   203.312.30 - 12.55  
„Präoperative Anämie - wann mit Eisen, EPO oder Vitaminen therapieren?“
Patrick Meybohm (Frankfurt)
Timetable Login   203.412.55 - 13.20  
Chirurgen und Anästhesisten - gemeinsam für die Umsetzung von PBM
Stefan Hofer (Kaiserslautern)
Timetable Login   203.513.20 - 13.45  
PBM - praktische Umsetzung und ökonomische Aspekte
Pascal Knüfermann (Bonn)
Timetable Login   203.613.45 - 14.00  
Zusammenfassung und Diskussion
Patrick Meybohm (Frankfurt); Donat Spahn (Zürich)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma Vifor Pharma Deutschland GmbH
 
SAT 204   Interaktives Lunchsymposium: Perioperative Hypotonie und Hämodynamik - Individuelle Risikoreduktion Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: St. Petersburg (12.30 - 14.30 Uhr)
Vorsitzender: Peter Kranke, Würzburg
Sebastian Stehr, Leipzig
 
Vorträge:  
Timetable Login   204.112.30 - 12.54  
Akrinor®: Multimodales pharmakologisches Prinzip der Blutdruckstabilisierung
Torsten Christ (Hamburg)
Timetable Login   204.212.54 - 13.18  
Hypotonie: Relevanz unter Berücksichtigung patientenseitiger Risikofaktoren
Andreas Weyland (Oldenburg)
Timetable Login   204.313.18 - 13.42  
Hypotonie in der Sectio Caesarea
Daniel Chappell (München)
Timetable Login   204.413.42 - 14.06  
Der Blutdruck in der Kinderanästhesie - Messung, Kontrolle und Therapie
Karin Becke (Nürnberg)
Timetable Login   204.514.06 - 14.30  
Ausreichende zerebrale Oxygenierung - auch bei beeinträchtigter Autoregulation
Jan-Peter Jantzen (Hannover)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma ratiopharm GmbH
 
SAT 205   Relaxieren und reversieren - wie weitsichtig arbeiten wir heute? Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Istanbul (12.30 - 14.30 Uhr)
Vorsitzender: Götz Geldner, Ludwigsburg
Hinnerk Wulf, Marburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   205.112.30 - 13.10  
Herausforderung tiefe Blockade - was ist nötig!
Friedrich Pühringer (Reutlingen)
Timetable Login   205.213.10 - 13.50  
Weitsicht bei adipösen Risikopatienten
Hans-Georg Bone (Recklinghausen)
Timetable Login   205.313.50 - 14.30  
Restblockade versus Kostenblockade - wann zahlt sich Reversierung aus?
Götz Geldner (Ludwigsburg)
Die Sitzung ist organisiert durch den Diamant-Partner Grünenthal GmbH
 
SAT 206   Protektive Beatmung im OP - Schützen Sie die Lunge Ihrer Patienten Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: B (14.30 - 16.30 Uhr)
Vorsitzender: Bert Mierke, Damme
Steffen Wirth, Freiburg
Hermann Wrigge, Leipzig
 
Vorträge:  
Timetable Login   206.114.30 - 15.10  
Lungenprotektive Beatmung im OP – Update 2017
Hermann Wrigge (Leipzig)
Timetable Login   206.215.10 - 15.50  
Rekrutierung der Lunge während perioperativer Beatmung
Steffen Wirth (Freiburg)
Timetable Login   206.315.50 - 16.30  
Nächste Generation perioperativer Beatmung – Klinische Erfahrungen mit Smart Ventilation Control
Bert Mierke (Damme)
Die Sitzung ist organisiert durch den Platin Partner Drägerwerk AG & Co. KGaA
 
 
05. Mai 2017
SAT 301   Update perioperatives Monitoring Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Helsinki (09.30 - 11.30 Uhr)
Vorsitzender: Bernd Saugel, Hamburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   301.109.30 - 10.10  
Welcher Patient profitiert von erweitertem Monitoring im OP?
Christoph Wiesenack (Freiburg)
Timetable Login   301.210.10 - 10.50  
Perioperatives Volumenmanagement - was, wann, wie?
Klaus Hofmann-Kiefer (München)
Timetable Login   301.310.50 - 11.30  
Perioperatives Monitoring in der Praxis
Andreas Thierbach (Idar-Oberstein)
Die Sitzung ist organisiert durch die Firma MAQUET Vertrieb und Service Deutschland GmbH
 
SAT 302   Postoperative Schmerztherapie - schnell, einfach, zuverlässig Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Kiew (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender: Esther Pogatzki-Zahn, Münster
 
Vorträge:  
Timetable Login   302.112.00 - 12.40  
Postoperative Schmerztherapie - wo stehen wir heute?
Joachim Erlenwein (Göttingen)
Timetable Login   302.212.40 - 13.20  
Die Rolle der personalisierten Medizin in der postoperativen Schmerztherapie
Esther Pogatzki-Zahn (Münster)
Timetable Login   302.313.20 - 14.00  
Wie funktioniert patientengesteuerte Therapie schnell, einfach und zuverlässig?
Leopold Eberhart (Marburg)
Die Sitzung ist organisiert durch den Diamant-Partner Grünenthal GmbH
 
SAT 303   Die allgegenwärtigen perioperativen Hypotonien - Strategien und Lösungen Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Hongkong (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender: Dorothee Bremerich, Frankfurt
 
Vorträge:  
Timetable Login   303.112.00 - 12.24  
Begrüßung Chairman und Einführung zum Thema
Dorothee Bremerich (Frankfurt)
Timetable Login   303.212.24 - 12.48  
Risikofaktor perioperative Hypotension
Martin Welte (Darmstadt)
Timetable Login   303.312.48 - 13.12  
Der mütterliche Blutdruck im Rahmen der Kaiserschnittentbindung
Dorothee Bremerich (Frankfurt)
Timetable Login   303.413.12 - 13.36  
Vasopressoren auf der Intensivstation
Klaus Lewandowski (Essen)
Timetable Login   303.513.36 - 14.00  
Zusammenfassung und Ausblick
Dorothee Bremerich (Frankfurt)
Die Sitzung ist organisiert durch den Platin Partner Sintetica GmbH