Grußwort Prof. Dr. Götz Geldner
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ich freue mich, Sie im Namen des Berufsverbandes der Deutschen Anästhesisten zum 64. Deutschen Anästhesiecongress nach Nürnberg einladen zu dürfen. Der Kongress wird dieses Jahr von Mittwoch den 3. Mai bis Freitag den 05. Mai stattfinden.
Ich hoffe, dass trotz der veränderten Kongresstage viele von Ihnen unseren Jahreskongress und auch die Veranstaltungen des Berufsverbandes besuchen. Der DGAI Präsident, Herr Professor Dr. Bernhard Zwißler, hat das Motto „Personalisierte Medizin – Herausforderung und Chancen“ gewählt. Im Gegensatz zur Onkologie werden wir sicher in den nächsten Jahren noch keine personalisierten Anästhetika einsetzen. Jedoch sehe ich durchaus eine auf den Patienten zugeschnittene Therapie in der Intensiv-Medizin für realistisch. Auch in der Anästhesie müssen wir uns den Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen unserer Patienten in größerem Maße widmen. In allen 4 Säulen unseres Fachgebietes und in der Palliativmedizin wenden wir täglich die personalisierte Medizin an, indem wir nicht nur medikamentös, sondern viel mehr durch Empathie und personalisierte Zuwendung unsere Patienten optimal behandeln. Gerade hier in der individuellen Gestaltung von Therapien und Therapieplänen, im Hinblick auf Dosis und Verträglichkeit der eingesetzten Medikamente, sind wir sicherlich seit Jahren schon in der personalisierten Medizin tätig. Ich bin mir sicher, dass uns der bevorstehende Kongress im NürnbergConvention Center wieder die Möglichkeit geben wird unsere Arbeit zu hinterfragen und im kollegialen Diskurs zu verbessern. So möchte ich Sie alle ermuntern dazu beizutragen und den Kongress in Nürnberg zu besuchen.
Ihr
Prof. Dr. Götz Geldner
Präsident des BDA